
WAS IST HUMAN RISK?
DAS MENSCHLICHE RISIKO IST „DAS RISIKO, DASS MENSCHEN DINGE TUN, DIE SIE NICHT TUN SOLLTEN, ODER DINGE NICHT TUN, DIE SIE TUN SOLLTEN“ - DAS GRÖSSTE RISIKO FÜR UNTERNEHMEN.

Das Unternehmen Human Risk entstand aus der Erkenntnis unseres Gründers Christian Hunt, dass eine Diskrepanz zwischen den Impulsgebern für Risiko in Unternehmen und der Art und Weise, wie diese durch Ethik- und Compliance-Programme vermindert werden, besteht.
Wenn in einem Unternehmen etwas schiefläuft, spielt immer eine menschliche Komponente eine Rolle. Menschen verursachen entweder Probleme oder verschlimmern sie durch die Art und Weise, wie sie darauf reagieren. Traditionelle Ethik- und Compliance-Ansätze versäumen es jedoch oft, verhaltensbedingte Faktoren zu berücksichtigen und das Risiko zu minimieren, indem sie darüber nachdenken, wie sich ihrer Meinung nach Menschen verhalten sollten, anstatt darüber nachzudenken, wie sie sich wahrscheinlich verhalten werden.

„Wenn in einem Unternehmen etwas schiefläuft, spielt immer eine menschliche Komponente eine Rolle.“


GENIESSEN SIE IHRE REISE
Nach seiner Tätigkeit als COO einer britischen Finanzaufsichtsbehörde war Christian als Global Head of Compliance & Operational Risk Control bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft UBS Asset Management tätig, was ihm eine einzigartige Perspektive über beide Seiten des regulatorischen Zauns verschaffte. Infolgedessen identifizierte und testete er in der Praxis erfolgreich das Potenzial, das die Verhaltenswissenschaft bietet, um das Niveau und die Qualität des Engagements der Mitarbeiter im Bereich Ethik und Compliance zu verbessern.
Heute setzet er seine umfangreichen internen Erfahrungen im Bereich „Bringing Behavioural Science to Ethics & Compliance“ bei der UBS mit seiner Initiative Human Risk bei einem breiteren externen Publikum ein.
SENDEN SIE UNS EINE E-MAIL UM IHRE HERAUSFORDERUNGEN IM HUMAN RISK ZU BESPRECHEN


Stärken Sie Ihren Radar für menschliches Risiko
Verhaltenswissenschaftlich geprägte Ansätze zur Verbesserung von Ethik und Compliance:
Steigende Compliance der Mitarbeiter
Senkung der Kosten für das Management menschlicher Risiken
Einbettung von Compliance in Geschäftspraktiken
EFFEKTIVITÄT

Verbesserung der Qualität der Mitarbeiter-Compliance
Aufbau von Frameworks, die Geschäftsaktivitäten stärken
Verbesserung der Wahrnehmung von Steuerungsfunktionen
ENGAGEMENT

Gestaltung von flexiblen Frameworks
Reaktionen auf Veränderungen der Umgebungen
Diagnose der wirklichen Impulse für das Verhalten der Mitarbeiter
NACHHALTIGKEIT
